Mitspieler gesucht!

Du bist auf der Suche nach einem Sinfonieorchester, das anspruchsvolle Programme erarbeitet und jede Menge Spaß dabei hat? Dann bist du bei uns, dem SinfOrMa, absolut richtig! Für dieses Semester suchen wir keine Musiker mehr. Du kannst dich bei Interesse aber gerne per Mail an uns wenden. Zur Verstärkung für das kommende Semester suchen wir: 1 Oboe …

Sebastián Salinas Gamboa: Dirigent 2014-2016

Steckbrief NAME: SEBASTIÁN SALINAS GAMBOA HEIMATORT: TAXCO, GUERRERO, MEXICO INSTRUMENT: VIOLONCELLO STUDIUM: VIOLONCELLO (ALS ORCHESTERINSTRUMENT) Kurzvita Sebastián Salinas Gamboa wurde in Taxco de Alarcón im mexikanischen Bundesstaat Guerrero geboren. Er hat dort bereits als Solocellist im Universitätskammerorchester, im Orchester für alte Musik und im Jugendsinfonieorchester CECAMBA gespielt. Sebastián studierte Cello beim tschechischen Cellisten Prof. Jiri …

Programm Wintersemester 20/21

Das SinfOrMa spielt mit Abstand das schönste Programm. Aktuelles Programm: Niels Wilhelm Gade – Nachtklänge von Ossian Edward Elgar – King Arthur Suite Jean Sibelius – En Saga Michael Schubert – Rungholt John Powell – How to train your dragon Konzerttermine: folgen Kartenverkauf: VVK: 4€ (ermäßigt – Studierende, Schüler/innen), 6€ (nicht ermäßigt) AK: 5€ (ermäßigt …

Licht & Schatten – Sommersemester 2015

Licht & Schatten – Sommersemester 2015 In der klassischen Musik spielen Farben, Licht und Schatten eine große Rolle, ebenso wie die Natur. Deshalb dreht sich dieses Semester alles um das Motto „Licht & Schatten“. „Couleurs du ciel“ ist ein Werk des Mainzers Julian Mörth, welches – wie der Titel sagt – sich mit den Farben …

Ardo: Sinfonisches Feuer – Wintersemester 2014/15

Ardo: Sinfonisches Feuer – Wintersemester 2014/15 Ob Klassische Musik, Rock, Pop oder Volkstanz – Musik berührt uns alle auf eine ganz besondere Art und Weise. Wie kaum etwas anderes weckt Musik in uns Emotionen, Leidenschaften und Erinnerungen. Genau dafür steht der spanische Ausdruck ardo (= für etwas brennen, von Leidenschaft und Emotionen erfüllt sein), und …

Sommer.Tanz – Sommersemester 2014

Sommer.Tanz – Sommersemester 2014 Was wäre ein Fest ohne Musik? Sobald der erste Ton erklingt, beginnen die Zuhörer sich zu den, mal munter hüpfenden, mal schwermütigen melancholischen Klängen rhythmisch zu bewegen – sie tanzen. Auch das Sinfonische Orchester Mainz unter der Leitung von Nicolai Spieß stellt dieses Semester das Thema „Tanz“ in den Vordergrund. Unter …

Neue Wege – Wintersemester 2013/14

Neue Wege – Wintersemester 2013/14 Ein Programm für ein Orchesterkonzert auszuwählen ist nicht ohne Tücken. Man muss vor allem beachten, dass die Musiker, die sich mit den ausgewählten Werken über ein Semester hin beschäftigen, Freude und Herausforderungen erfahren wollen, und dass das Publikum etwas Besonderes sucht, aber auch das Bekannte schätzt. Das Programm soll neue …

Filmmusik – Sommersemester 2013

Filmmusik – Sommersemester 2013 Nach fast dreijährigem Bestehen lädt SinfOrMa, das Sinfonische Orchester Mainz, ein zu einer Reise durch die Filmmusik in diesem Sommersemester. Das studentische Orchester spielt am Mittwoch den 10.07 um 20.00 Uhr in der Christuskirche in Mainz sowie am Donnerstag den 11.07. um 20.30 Uhr Hörsaal P1 auf dem Uni Campus. Seit …

Ein slawischer Winter – Wintersemester 2012/13

Ein slawischer Winter – Wintersemester 2012/13 „Ein slawischer Winter“ lautete das Motto und machte der anhaltenden eisigen Kälte alle Ehren. Die Idee für ein solches Programm bestand schon seit Längere, besonders Dvořáks „Slawische Tänze“ und natürlich Johannes Brahms „Ungarische Tänze“ aus denen die Nr. 5 seit dem ersten Konzert des SinfOrMas als Zugabe diente. Erweitert …

An American Summer – Sommersemester 2012

An American Summer – Sommersemester 2012 Dass sich Solisten aus Orchesterverbänden herausstellen ist in jedem Orchester eine bekannte Praxis. Im vorangegangenen Wintersemester war es Stephan Seel, der als Probenleiter einen wichtigen Teil des SinfOrMa ausmacht. Im Sommersemester war dagegen ein Musiker der ersten Stunde ins Visier gerückt. Bereits von Anfang an dabei, hatte sich Christian …